Unsere Gruppen

Die integrative Montessori Kindertagesstätte Nepomuk betreut und fördert Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen in drei altersgemischten Gruppen mit jeweils 15 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Fünf der Kinder weisen Entwicklungsauffälligkeiten und Beeinträchtigungen unterschiedlicher Art und Ausprägung auf. Jede Gruppe wird von drei Erzieher:innen / Kinderpfleger:innen (z.T. mit Montessori-Diplom) und zusätzlich zwei Jahrespraktikanten (m/w/d), wie einem FSJler (m/w/d) betreut.

Kinder auf Integrationsplätzen haben ein Anrecht auf Behandlung durch die Teams (Ärzte, Psychologen, Therapeuten (m/w/d)) der Rheinhessen-Fachklinik Mainz. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Rheinhessen-Fachklinik Mainz und unserer Kindertagesstätte bietet den Kindern eine umfassende und ganzheitliche Förderung.

Anmeldung & Betreuungszeiten

Die Anmeldung kann das ganze Jahr über erfolgen. Dabei besteht die Möglichkeit, die Kindertagesstätte zu besichtigen und sich ausführlich zu informieren. Interessierte Eltern haben Gelegenheit, Näheres über die Grundgedanken und die Praxis der Integration sowie der Montessori-Pädagogik zu erfahren. Jeweils im Januar/Februar werden die Plätze für das kommende Kindergartenjahr vergeben.

Öffnungszeiten:   Ganztags: 7.30 – 16.30 Uhr         

Im Integrationsbereich: 7.30 bis 14.30 Uhr (mit Option der Nutzung der verlängerten Öffnungszeiten in Absprache mit der Leitung und dem Kostenträger)

Der Tagesablauf in der Kita Nepomuk

Unsere Kindertagesstätte öffnet um 7.30 Uhr. Bis spätestens 8.50 Uhr sollten die Kinder gebracht werden. In der Zeit bis 9.00 Uhr sind alle Gruppen geöffnet. Nach Begrüßung der Kinder in ihrer Gruppe dürfen die Kinder selbst entscheiden, wo und mit wem sie was spielen möchten. In allen Räumen ist eine Erzieherin als Ansprechpartnerin anwesend.

Um 9.00 Uhr schlägt ein Kind die Montessori-Glocke. Die offene Spielzeit ist beendet und alle Kinder treffen sich in ihren Gruppen zum Morgenkreis. Hier erhalten die Kinder eine Orientierung über den Tag.

Nach dem Morgenkreis haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken. Das Frühstück ist spätestens um 11 Uhr beendet.

Gleichzeitig beginnen die Freiarbeit und auch die Angebote und Projekte. In der Zeit von ca. 9.30 Uhr (nach dem Morgenkreis) bis 11.30 Uhr (Beginn des Mittagessens) entscheiden die Kinder was sie tun möchten. Die freie Wahl bedeutet, das Kind bestimmt seine Arbeit selbst:

  • was (mit welchem Material, welches Angebot),
  • wo (am Tisch, am Boden, in der Turnhalle, im Fuchsbau),
  • mit wem (alleine oder mit anderen) und
  • wie lange (das Kind wiederholt so lange, bis es sich genug ist).

In der Zeit der Freiarbeit gibt es neben der Arbeit mit den Montessori-Materialien oder anderen Ergänzungsmaterialien auch Angebote und Projekte, die die Kinder wahrnehmen können, aber nicht müssen: Bastelangebote, Bewegungsangebote, vorlesen, snoezeln, kochen, musikalische Angebote, …

Um 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, vorher decken die Kinder den Tisch ein.

Das Mittagessen wird vom Anbieter feuer & flamme zubereitet. Die Küche befindet sich in der Rheinhessen-Fachklinik Mainz, direkt gegenüber der Kita Nepomuk. Dies gewährleistet kurze Wege.
Für die Eltern hängt ein wöchentlicher Essensplan aus. Die Teilnahme am täglichen Mittagessen kann für Urlaubs-, Ferien- und Krankheitszeiten tageweise ausgetragen werden. Sofern die tagesgleiche Abmeldung bis 9 Uhr erfolgt, wird das Essen nicht berechnet. Das schont die Familienkasse. Ein Essen kostet aktuell 3,70 Euro.

Unser Essenslieferant feuer & flamme

  • Täglich wechselnde und frisch zubereitete, vegetarische kindgerechte Kost
  • Vermeidung von Fertigprodukten, Hilfsstoffen und „Frittiertem“ in den Speisen
  • Modernste Zubereitungstechniken zum Reduzieren des Fettgehaltes der Speisen
  • Tagesaktuelle Bestellung
  • Enger Kontakt zur KiTa, Rücksprache mit Leitung und Team
  • Erfüllung von Sonderwünschen des Essens seitens der KiTa
  • Zubereitung von Sonderkostformen: Allergien, …
  • Über 15 Jahre Erfahrung mit Kinderwünschen in der Gemeinschaftsverpflegung

feuer & flamme
Wagner & Eberhard GbR • Am Mittelberg 5 • 55296 Gau-Bischofsheim
Mobil: 0176 – 22110758 • info@andersfeiern.com • www.andersfeiern.com

Küche
Hartmühlenweg 2-4 • 55122 Mainz
Tel: 06131-9 72 73 90

Nach dem Mittagessen, ca. 12.30 Uhr, werden eine Wach- und eine Schlafgruppe angeboten. Die Schlafkinder schlafen je nach ihrem Schlafbedürfnis, die anderen Kinder entscheiden sich für unterschiedliche Angebote, die täglich variieren, wie z.B. freies Spielen in der Turnhalle oder der Igelgruppe, Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek, vorlesen in der Kuschelhütte, spielen im Garten, Beschäftigungen im Fuchsbau …

Auch finden in dieser Zeit feste Projekte statt, an denen die Kinder nach Wunsch teilnehmen können:

  • Montags – Musizieren, Tanzen, Singen
  • Dienstags – Forschen und Experimentieren
  • Mittwochs – Märchenstunde/Koffergeschichten
  • Donnerstags – Meditation, Yoga und Traumreisen
  • Freitags – Arbeiten im Montessori Kreis

Um 14.30 Uhr werden die Kinder mit Beeinträchtigungen abgeholt und für die noch anwesenden Kinder gibt es einen Nachmittagssnack.

Bis 16.30 Uhr ist nochmals Zeit für Freiarbeit.

Um 16.30 Uhr schließt die Kindertagesstätte Nepomuk.